IP Sprechanlage HIKVISION

LAN IP Video Türsprechanlage:

1 Netzwerkkabel zu jedem Gerät vom Hausverteiler (POE Switch).

  • Wenn an der Außenstation bis zu 2 Türöffner angeschlossen werden dann je 2 zusätzliche Drähte zum Hausverteiler benötigt und Türöffner an Kontakt der Außenstation anschließen.
  • Und/oder Anschluss manipulationssicher im Hausverteiler, dann 1x optional über HIKVision DS-K2M061(O-STD) Sicherheitsmodul verwenden.

2-Draht IP Video Türsprechanlage:

  • 1 Kabel (Fernmeldekabel, Telefonkabel) zu jeder Sprechstelle benötigt. Es ist nicht möglich mehrere Geräte in einen Kabel zu führen und es ist keine Gerät zu Gerät Verbindung möglich.
  • LAN Anschluss in KAD706Y im Hausverteiler der Anlage empfohlen sonst WiFi ausreichend für HIK Connect Anbindung.

2-Draht HD Video Türsprechanlage:

Mischverkabelung alter Leitungen in bestehenden Systemen. Anschluss erfolgt über 2 Drähte Stern oder Hand in Hand (Daisy-Chain)

Nahezu jede bestehende Verkabelung kann verwendet werden.

Kein LAN Anschluss keine HIK Pro-Connect Fernwartung und kein anbinden von zusätzlichen IP Kameras, NVR Rekordern oder Verwaltungssoftware möglich. 

Grundeinstellung der Anlage erfolgt über DIP Drehschalter vollständige Installation via Mobiler Konfiguration (von uns bereits eingerichtet)

Fragen? Einfach Anrufen und beraten lassen 034298-126190

Unterschiede 2-Draht IP /LAN IP Sprechanlage 


Es gibt weder vor und Nachteile zwischen beiden Systemen. Beides sind  IP Systeme und sie haben nun die Möglichkeit eine IP Sprechanlage mit all ihren Vorteilen nun auch bei bestehenden Altverkabelungen dazustellen.

Allerdings benötigt jede Sprechstelle im Haus und auch die Türstation einen eigenen 2-adrigen Anschluss an den KAD706 Verteiler welcher die IP Adressen verwaltet und auch die Geräte versorgt, anders als bei analogen BUS Sprechanlagen wo auch mal 2-3 Monitore hintereinander an einen BUS Strang gehangen werden können. Auch dürfen nicht mehrere Datenleitungen in einen ungeschirmten oder nicht verdrillten Kabel geführt werden, da dies zu Störungen führen kann.

Bei der BUS Station benötigen sie den je Geräte 2 Drähte, den KAD706 Verteiler mit 7 Anschlüssen für bis zu 6 Geräte  Monitore und max 3 Türstationen + Netzteil
Bei der LAN Version benötigen sie nur eine POE Switch und LAN Kabel

Was sie zu HIKVSION IP Sprechanlagen (2-Draht oder LAN IP) wissen müssen:

Eine 2-Draht-IP-Sprechanlage und eine LAN-IP-Sprechanlage sind zwei verschiedene Ansätze für die Implementierung von IP-basierten Sprechanlagen. Hier sind die Unterschiede zwischen den beiden:

1. Verkabelung: 

- 2-Draht-IP-Sprechanlage: Diese Art von Sprechanlage verwendet eine einzige Zweidrahtleitung für sowohl die Übertragung von Audiosignalen als auch die Stromversorgung der Geräte. Es handelt sich um eine einfache und kostengünstige Verkabelungslösung.

- LAN-IP-Sprechanlage: Diese Art von Sprechanlage nutzt das lokale Netzwerk (LAN) für die Kommunikation. Die Geräte werden über Ethernet-Kabel an das Netzwerk angeschlossen. Es erfordert eine strukturierte Verkabelung und die Einrichtung eines IP-Netzwerks.

2. Übertragungsprotokoll:

- 2-Draht-IP-Sprechanlage: Die Kommunikation erfolgt in der Regel über das IP-Protokoll, das auf den 2-Draht-Verbindungen implementiert ist. Es kann spezifische Protokolle wie SIP (Session Initiation Protocol) oder proprietäre Protokolle verwenden.

- LAN-IP-Sprechanlage: Diese Art von Sprechanlage nutzt ebenfalls das IP-Protokoll, jedoch über das lokale Netzwerk. SIP ist ein häufig verwendetes Protokoll für die Signalisierung und Übertragung von Audiodaten bei LAN-IP-Sprechanlagen.

3. Flexibilität und Integration:

- 2-Draht-IP-Sprechanlage: Diese Lösung eignet sich gut für kleine bis mittelgroße Anwendungen. Sie bietet eine einfache Integration mit vorhandenen analogen oder 2-Draht-Geräten, was eine kostengünstige Migration von älteren Systemen ermöglicht.

- LAN-IP-Sprechanlage: Diese Lösung bietet eine größere Flexibilität und Skalierbarkeit. Sie kann in umfangreiche Netzwerkinfrastrukturen integriert werden und ermöglicht erweiterte Funktionen wie die Integration mit anderen IP-basierten Systemen (z. B. Videoüberwachung) und die Fernverwaltung über das Netzwerk.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Bezeichnungen "2-Draht-IP-Sprechanlage" und "LAN-IP-Sprechanlage" nicht allgemein festgelegt sind und von Hersteller zu Hersteller variieren können. Es ist ratsam, die spezifischen technischen Eigenschaften und Funktionen einer Sprechanlage zu überprüfen, um ihre Funktionsweise und Eigenschaften zu verstehen.

Was wird benötigt?

Die HIKVISION IP Sprechanlage der 2 Generation,  ist in einer 2Draht IP Ausführung (IME2/WTE2) und in einer LAN Version (IME1/WTE1) verfügbar.

2 Draht IP System und LAN können wenn gewünscht über eine Switch kombiniert werden. So kann zum Beispiel ein LAN Monitor auf Tischhalter  an einen beliebigen Ort im Objekt platziert werden sofern er sich im selben Netzwerk befindet.

Lediglich die Monitore und das zentrale Kameramodul DS-KAD8003 der Außenstation variieren.

Alle anderen Module der Außenstation sind bei beiden Typen der IP Sprechanlage gleich. Auch Einrichtung, Funktionen und Bedienung unterscheiden sich nicht.

Einrichtungsservice der IP Sprechanlage


Auch nach dem Kauf sind wir für sie da und helfen ihnen direkt bei der Inbetriebnahme ihre IP Sprechanlage.

Jede IP Sprechanlage die wir mit dem Kunden gemeinsam planen und ausliefern wird von uns mit  via IVMS Onlinewartung nach der Montage eingerichtet und auf die Wünsche des Kunden eingestellt.

Wir vereinbaren einen festen Support Termin zu den wir die HIKVISION IP Sprechanlage mit ihnen gemeinsam in Betrieb nehmen. So hat der Kunde die Möglichkeit seine Anlage und auch die Verwaltungssoftware und deren Möglichkeiten kennenzulernen.

Was wird am Tag der Inbetriebnahme benötigt?

Windows PC
Fernwartungsprogramm (TeamView)
LAN Verbindung der Sprechanlage zu Netzwerk/ Internetrouter
Smartphone mit installierter APP (GuardingVision oder HIKConnect) und neuen angemeldeten Account des Kunden
Je nach Umfang des erworbenen Systems (ggf extra Kameras, NVR, mehrere Türstationen) dauert die Einrichtung ca 20 Minuten.

Benötigte Komponenten für die IP Sprechanlage

Sie haben Fragen zu IP Türsprechanlagen? Kontaktieren sie unseren LIVE-Support unten links, rufen sie uns an 034298-126190 oder senden sie uns eine Anfrage

Für unsere Privatkunden ist ein TeamViewer Support via PC und Telefon von 30min bei der Ersteinrichtung der NVR/DVR/IP Kameras/HIK Connect & IP Türsprechanlagen enthalten .



Artikel 1 - 7 von 7